Allgemeine Geschäftsbedingungen.
für die Nutzung der ERP-Software "stepd" Stand: 12. Juni 2025
§ 1 Inhalt und Zustandekommen des Vertrags
1.1 Vertragsparteien und Gegenstand
Diese AGB regeln das rechtliche Verhältnis zwischen Patrick Wiesenthal, Dörpfeldstraße 3a, 33739 Bielefeld, E-Mail: patrick@stepd.de (nachfolgend "Anbieter") und ihren Kunden (nachfolgend "Nutzer") in Bezug auf die Bereitstellung einer webbasierten ERP-Software für Aufgaben-, Vorgangs- und Kundenmanagement (nachfolgend "stepd Software"). Die Bereitstellung erfolgt als Software-as-a-Service (SaaS) über das Internet. Die Nutzung ist ausschließlich Unternehmern im Sinne von § 14 BGB im Rahmen ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit vorbehalten. Die Nutzung durch Verbraucher ist ausgeschlossen.
1.2 Abwehr fremder Bedingungen
Abweichende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen des Nutzers finden keine Anwendung, es sei denn, der Anbieter stimmt ihrer Geltung ausdrücklich zu. Dies gilt auch, wenn der Anbieter in Kenntnis abweichender Bedingungen einen Vertrag durchführt.
1.3 Vertragsschluss
Der Vertrag kommt durch die Registrierung des Nutzers auf der Website des Anbieters und die anschließende Freischaltung durch den Anbieter zustande. Alternativ kann ein Vertrag auch durch individuelle Vereinbarung per E-Mail oder schriftlich geschlossen werden.
1.4 Abbedingung elektronischer Informationspflichten
Die Vorschriften des § 312i Abs. 1 S. 1 Nr. 1 bis 3 sowie S. 2 BGB finden keine Anwendung.
§ 2 Leistungen des Anbieters
2.1 Leistungsumfang
Der Anbieter stellt folgende Leistungen zur Verfügung:
- Eine browserbasierte ERP-Software für Aufgabenmanagement, Vorgänge, Kunden- und Teamverwaltung,
- ein Kundenportal zur optionalen Einsicht und Kommunikation durch Endkunden,
- ein internes Benachrichtigungssystem für Nutzeraktionen und Systeminformationen,
- die Möglichkeit zur Konfiguration eigener Felder,
- Upload-Funktion für Dokumente (z. B. PDF, Bilder).
2.2 Nutzungsrecht
Der Nutzer erhält für die Laufzeit dieses Vertrages das nicht ausschließliche und nicht übertragbare Recht zur Verwendung der Software über das Internet während der Vertragslaufzeit. Die Nutzung ist auf das registrierte Unternehmen sowie dessen rechtlich unselbstständige Niederlassungen beschränkt. Eine Weitergabe oder Nutzung für Dritte ist unzulässig.
2.3 Technische Voraussetzungen
Der Zugang zur Software erfolgt über einen aktuellen Browser (Chrome, Firefox, Edge). Der Nutzer sorgt eigenverantwortlich für eine geeignete Internetverbindung und Systemumgebung.
2.4 Verfügbarkeit
Der Anbieter stellt die Software mit einer Verfügbarkeit von 99 % im Jahresmittel zur Verfügung. Ausgenommen sind geplante Wartungszeiten, höhere Gewalt oder sicherheitsrelevante Sperrungen (z. B. DDoS, ungepatchte Sicherheitslücken).
2.5 Support
Der Support erfolgt werktags (Montag bis Freitag) von 15:00 bis 21:00 Uhr per E-Mail unter patrick@stepd.de. Die Reaktionszeit beträgt in der Regel maximal 36 Stunden.
2.6 Subunternehmer
Der Anbieter ist berechtigt, Subunternehmer (z. B. für Hosting oder Zahlungsabwicklung) einzusetzen. Die Verantwortung für die Vertragserfüllung bleibt beim Anbieter.
2.7 Leistungsänderungen
Der Anbieter behält sich Änderungen an der Software vor, insbesondere zur Weiterentwicklung, aus rechtlichen Gründen oder zur Sicherheit. Der Nutzer wird bei erheblichen, nicht rein vorteilhaften Änderungen mindestens vier Wochen im Voraus informiert. Widerspricht der Nutzer nicht rechtzeitig, gelten die Änderungen als genehmigt. Das Gleichgewicht des Vertrags darf dabei nicht wesentlich gestört werden.
§ 3 Vergütung und Zahlungsbedingungen
3.1 Gebühren
Die Nutzung ist nach Ablauf einer kostenlosen Testphase (siehe § 9.1) kostenpflichtig. Die Preise richten sich nach dem gewählten Tarif und der Anzahl der Nutzer.
3.2 Fälligkeit
Die Gebühren sind jeweils im Voraus für den gewählten Abrechnungszeitraum zu zahlen.
3.3 Zahlung und Rechnung
Die Zahlung erfolgt über Stripe (SEPA-Lastschrift oder Sepa-Banküberweisung). Rechnungen werden in digitaler Form zur Verfügung gestellt.
3.4 Nettopreise
Alle Preise verstehen sich zuzüglich der jeweils geltenden gesetzlichen Umsatzsteuer.
3.5 Zahlungsverzug
Bei Zahlungsverzug von mehr als zwei Monaten ist der Anbieter berechtigt, den Zugang zur Software zu sperren oder den Vertrag außerordentlich zu kündigen.
§ 4 Pflichten des Nutzers
4.1 Rechtskonforme Nutzung
Der Nutzer verpflichtet sich zur rechtskonformen Nutzung der Plattform, insbesondere zur Einhaltung von Datenschutz-, Urheber- und Wettbewerbsrecht.
4.2 Pflichtangaben und Inhalte
Der Nutzer ist für alle von ihm eingegebenen oder übermittelten Inhalte selbst verantwortlich. Er sichert zu, dass diese keine Rechte Dritter verletzen.
4.3 Datensicherung
Der Nutzer ist verpflichtet, eigene Sicherungskopien seiner Daten anzufertigen.
4.4 Systemanforderungen
Der Nutzer trägt Sorge dafür, dass eingesetzte Hard- und Software den technischen Anforderungen entspricht.
4.5 Endkundendaten
Der Nutzer ist allein verantwortlich für die Gestaltung des Verhältnisses zu seinen Endkunden. Dies betrifft insbesondere Einwilligungen, Informationspflichten und Kommunikationsinhalte.
§ 5 Datenschutz und Datenverarbeitung
5.1 Kundendaten
Die vom Nutzer eingegebenen, importierten oder generierten Daten verbleiben im Eigentum des Nutzers. Der Anbieter wird diese Daten ausschließlich zur Vertragserfüllung verwenden.
5.2 Auftragsverarbeitung
Zwischen den Parteien gilt der AV-Vertrag gemäß Art. 28 DSGVO. Der Nutzer bleibt für die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung verantwortlich.
5.3 Datensicherheit
Der Anbieter trifft angemessene technische und organisatorische Schutzmaßnahmen gemäß Art. 32 DSGVO.
§ 6 Mängel und Verfügbarkeit
6.1 Fehlerbeseitigung
Der Anbieter wird gemeldete Mängel innerhalb angemessener Frist beheben. Der Nutzer ist verpflichtet, bei der Fehlersuche mitzuwirken.
6.2 Anfängliche Unmöglichkeit
Eine verschuldensunabhängige Haftung für anfängliche Mängel ist ausgeschlossen.
6.3 Verjährung
Mängelansprüche verjähren innerhalb von 12 Monaten, außer bei grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz.
§ 7 Haftung und Freistellung
7.1 Haftung
Der Anbieter haftet unbeschränkt für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Bei leichter Fahrlässigkeit nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten).
7.2 Höhe
Die Haftung ist auf den vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schaden begrenzt.
7.3 Freistellung
Der Nutzer stellt den Anbieter auf erstes Anfordern frei von Ansprüchen Dritter, die aus einer rechtswidrigen Nutzung der Software durch den Nutzer resultieren.
§ 8 Vertragslaufzeit und Kündigung
8.1 Vertragslaufzeit
Die Vertragslaufzeit richtet sich nach dem gewählten Tarif. Bei Verlängerung erfolgt die Abrechnung zum jeweils gültigen Preis.
8.2 Kündigung
Die Kündigung ist mit einer Frist von 14 Tagen zum Ende des Abrechnungszeitraums möglich. Sie muss in Textform erfolgen.
8.3 Außerordentliche Kündigung
Beide Parteien können den Vertrag aus wichtigem Grund fristlos kündigen.
8.4 Daten nach Vertragsende
Nach Vertragsende werden alle Nutzerdaten nach 30 Tagen gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Ein Export ist durch die Exportfunktion möglich.
§ 9 Testphase und Kontaktaufnahme
9.1 Testphase
Der Anbieter bietet eine 30-tägige kostenlose Testphase an. Diese endet automatisch, ohne dass es einer Kündigung bedarf. Ein Wechsel in ein kostenpflichtiges Modell erfolgt nur durch ausdrückliche Buchung durch den Nutzer.
9.2 Kontaktaufnahme
Der Anbieter behält sich vor, den Nutzer während der Testphase sowie zur Vertragsdurchführung und -pflege per E-Mail oder Telefon zu kontaktieren. Werbliche Mitteilungen erfolgen nur im Rahmen gesetzlicher Zulässigkeit. Der Nutzer kann dem jederzeit widersprechen.
§ 10 Schlussbestimmungen
10.1 Vertragsübertragung
Der Anbieter ist berechtigt, diesen Vertrag auf ein verbundenes Unternehmen zu übertragen, sofern der Nutzer hierüber informiert und ein Sonderkündigungsrecht eingeräumt wird.
10.2 Erklärungen
Rechtserhebliche Erklärungen können in Textform (z. B. per E-Mail) erfolgen.
10.3 Aufrechnung
Der Nutzer darf nur mit unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderungen aufrechnen.
10.4 Anwendbares Recht
Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
10.5 Gerichtsstand
Gerichtsstand für alle Streitigkeiten ist der Sitz des Anbieters, sofern der Nutzer Kaufmann ist.
10.6 Salvatorische Klausel
Sollte eine Bestimmung dieses Vertrags unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit im Übrigen unberührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung gilt diejenige Regelung als vereinbart, die dem wirtschaftlich Gewollten am nächsten kommt.